Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei falvironex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Fundamentalanalyse für Trading nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
falvironex
De-Haen-Platz 6
30163 Hannover
Deutschland
Telefon: +492241204048
E-Mail: support@falvironex.com

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

3. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren.

3.1 Daten bei Webseitenbesuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Herkunftswebsite (Referrer-URL)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen ausschließlich der Systemsicherheit und statistischen Auswertung.

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir:

  • Ihren Namen (falls angegeben)
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

3.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen erfassen wir:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Rechnungsadresse
  • Gewähltes Programm und Kursdaten
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt an Zahlungsdienstleister übermittelt)
  • Vorkenntnisse im Trading (optional, zur besseren Kursgestaltung)

3.4 Nutzung der Lernplattform

Während der Teilnahme an unseren Programmen protokollieren wir:

  • Login-Daten und Zugriffszeitpunkte
  • Fortschritt in Lernmodulen
  • Eingereichte Projekte und Aufgaben
  • Teilnahme an Live-Sessions
  • Interaktionen in Diskussionsforen

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle erhobenen Informationen dienen ausschließlich der Durchführung unserer Bildungsangebote und der Verbesserung unserer Dienste.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu Bildungsinhalten
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Programme
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Technischer Support und Beantwortung von Anfragen
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Versand von wichtigen Informationen zu Ihren gebuchten Kursen
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten und verarbeiten diese nach höchsten Sicherheitsstandards (PCI DSS).

5.2 Hosting-Anbieter

Unsere Website und Lernplattform werden von einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der die Anforderungen der DSGVO vollständig erfüllt. Mit diesem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

5.3 E-Mail-Service

Für den Versand von Kursinformationen und Benachrichtigungen nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Dienstleister mit Serverstandort in der EU.

5.4 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen mit rechtlicher Grundlage.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 14 Tage
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten (aktive Teilnahme) Dauer der Vertragslaufzeit plus 3 Monate
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Lernfortschritte und Projekte 2 Jahre nach Kursabschluss, danach Löschung oder Anonymisierung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Interaktion

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Die Auskunft umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

7.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert, können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen.

7.7 Widerruf von Einwilligungen

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@falvironex.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +492241204048. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Bestätigung zusenden.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur

Trotz dieser Maßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich mit Risiken verbunden ist. Einen absoluten Schutz können wir nicht garantieren.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten und Spracheinstellungen.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie das Speichern Ihres Lernfortschritts. Ohne diese Cookies funktionieren manche Bereiche der Lernplattform nicht vollständig.

9.3 Cookies verwalten

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

falvironex
Datenschutz
De-Haen-Platz 6
30163 Hannover
Deutschland

Telefon: +492241204048
E-Mail: support@falvironex.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen zu antworten.