Bei falvironex nehmen wir den Datenschutz ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf falvironex.com einsetzen. Wir wollen transparent sein – deshalb beschreiben wir hier genau, was Cookies sind, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies helfen uns, Ihre Lernerfahrung zu verbessern und die Website reibungslos zu betreiben. Manche sind technisch notwendig, andere unterstützen uns dabei, unsere Inhalte zu optimieren.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Interaktion mit der Seite – zum Beispiel Ihre Spracheinstellungen oder ob Sie angemeldet sind.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie falvironex.com besuchen, legt die Website einen Zettel in Ihrem Browser ab. Beim nächsten Besuch liest die Website diesen Zettel und erinnert sich an bestimmte Dinge.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies – manche verschwinden nach dem Schließen des Browsers (Session-Cookies), andere bleiben länger gespeichert (persistente Cookies). Einige stammen direkt von uns (First-Party-Cookies), während andere von externen Diensten gesetzt werden (Third-Party-Cookies).
Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Technologien, um unsere Website zu verbessern:
Local Storage und Session Storage
Diese Browser-Technologien speichern Daten direkt auf Ihrem Gerät – ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Wir verwenden sie für technische Funktionen wie das Speichern Ihrer Cookie-Präferenzen oder Ihres Lernfortschritts in interaktiven Modulen.
Pixel und Web Beacons
Das sind winzige, unsichtbare Grafiken auf Webseiten oder in E-Mails. Sie helfen uns zu verstehen, welche Inhalte gelesen werden und wie Nutzer mit unseren Materialien interagieren.
Server-Logs
Unser Server protokolliert automatisch technische Informationen wie IP-Adressen, Browser-Typen und Zugriffszeiten. Diese Daten sind wichtig für die Sicherheit und Wartung der Website.
Analyse-Tools
Wir setzen Analyse-Software ein, um zu verstehen, wie Menschen unsere Bildungsangebote nutzen. Das hilft uns, Inhalte zu erstellen, die wirklich hilfreich sind.
Cookie-Kategorien im Detail
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb der Website. Ohne sie funktionieren grundlegende Dinge nicht – etwa die Navigation oder der Zugriff auf geschützte Bereiche.
Beispiele: Anmeldestatus, Sicherheitstoken, Spracheinstellungen
Speicherdauer: Session oder bis zu 12 Monate
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und machen die Nutzung angenehmer. Sie sind nicht zwingend erforderlich, aber sie verbessern Ihr Erlebnis deutlich.
Beispiele: Bevorzugte Schriftgröße, gespeicherte Filter, Lernfortschritt
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies sammeln wir Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Das hilft uns, Probleme zu erkennen und die Inhalte zu verbessern.
Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, Absprungraten
Speicherdauer: Bis zu 26 Monate
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Kampagnen zu messen.
Beispiele: Werbe-IDs, Conversion-Tracking, Retargeting-Pixel
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Wie Cookies Ihre Lernerfahrung verbessern
Lassen Sie mich konkret werden. Cookies machen unsere Bildungsplattform praktischer und persönlicher:
- Personalisierte Lernpfade: Wir speichern, welche Kurse Sie bereits besucht haben, damit wir passende weiterführende Inhalte vorschlagen können.
- Fortschrittsspeicherung: Sie müssen nicht jedes Mal von vorne anfangen – Ihr Lernfortschritt bleibt erhalten, auch wenn Sie den Browser schließen.
- Optimierte Performance: Durch Caching-Cookies laden Seiten schneller, weil nicht alle Daten neu übertragen werden müssen.
- Sicherheit: Session-Cookies schützen Ihren Account vor unbefugtem Zugriff.
- Verbesserte Inhalte: Analytische Daten zeigen uns, welche Themen besonders gefragt sind und wo Verbesserungsbedarf besteht.
- Technische Stabilität: Wir erkennen technische Probleme früher und können sie beheben, bevor sie viele Nutzer betreffen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Wenn Sie mitten in einem Kurs über Fundamentalanalyse sind und die Seite verlassen, speichern funktionale Cookies Ihre Position. Beim nächsten Besuch können Sie genau dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben – ohne langes Suchen.
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Hinweis zu essentiellen Cookies
Bestimmte Cookies sind technisch notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit.
Dazu gehören: Session-Cookies für die Anmeldung, Sicherheitstoken zum Schutz vor Angriffen, Cookie-Consent-Speicherung und technische Präferenzen.
Diese essentiellen Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nicht für Tracking oder Werbung verwendet.
Cookie-Verwaltung über Ihren Browser
Sie haben volle Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder verwalten können.
So geht's in den gängigsten Browsern:
Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Verwalten Sie hier Ihre Cookie-Präferenzen
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Hier finden Sie verschiedene Cookie-Optionen
Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten → Anpassen nach Ihren Wünschen
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig. Sie können sich beispielsweise nicht mehr anmelden oder Ihr Lernfortschritt wird nicht gespeichert.
Datenaufbewahrung und Ihre Rechte
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebenszeiten. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen.
Ihre Rechte in Bezug auf Cookies:
- Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern
- Sie haben das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten
- Sie können die Löschung Ihrer Cookie-Daten verlangen
- Sie können der Datenverarbeitung widersprechen
- Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen oder blockieren
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Analytische Daten werden in der Regel nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 24 Monaten.
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir aktualisieren diese Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien, rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Praktiken widerzuspiegeln. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite.
Wesentliche Änderungen kommunizieren wir deutlich auf unserer Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@falvironex.com
Telefon: +49 2241 204048
Adresse: De-Haen-Platz 6, 30163 Hannover, Deutschland
Unser Support-Team beantwortet Ihre Fragen zu Cookies, Datenschutz und Ihren Rechten.