Fundamentalanalyse verstehen, nicht nur anwenden

Wir zeigen dir, wie du Bilanzen wirklich liest und Unternehmen einschätzt. Nicht durch schnelle Tipps, sondern durch gründliches Verständnis der Mechanismen hinter den Zahlen.

Programm kennenlernen
Arbeitsplatz mit Finanzanalyse und Dokumenten auf dem Schreibtisch
Detaillierte Finanzberichte und Analysedokumente

Warum die meisten Trading-Kurse zu kurz greifen

Oberfläche statt Tiefe

Viele Kurse zeigen dir Kennzahlen und Formeln. Das KGV, die Dividendenrendite, vielleicht noch das Kurs-Buchwert-Verhältnis. Aber sie erklären selten, was diese Zahlen im Kontext bedeuten oder wann sie irreführend sind.

Unser Ansatz seit 2019

Wir haben festgestellt, dass erfolgreiches Trading auf Fundamentalanalyse basiert, wenn man die Geschäftsmodelle versteht. Deshalb konzentrieren wir uns auf Bilanzen, Cashflow-Rechnungen und Geschäftsberichte – die Dokumente, die wirklich zählen.

Praxisnah, nicht theoretisch

Jeder Kurs beinhaltet echte Unternehmensberichte. Du arbeitest mit aktuellen Jahresabschlüssen, nicht mit vereinfachten Beispielen. Das macht den Unterschied, wenn du später selbst analysierst.

Wie wir Fundamentalanalyse unterrichten

Drei Phasen, die dich vom Anfänger zum eigenständigen Analysten bringen

1

Grundlagen entmystifizieren

Bilanzstruktur, GuV-Aufbau, Cashflow-Typen. Die ersten acht Wochen konzentrieren sich darauf, dass du diese Dokumente flüssig lesen kannst, ohne ständig nachschlagen zu müssen.

2

Bewertungsmethoden anwenden

DCF-Modelle, Multiplikatoren-Vergleiche, Branchenspezifika. Hier lernst du, wie verschiedene Sektoren unterschiedlich bewertet werden und warum ein Tech-Unternehmen andere Kennzahlen braucht als ein Einzelhändler.

3

Du analysierst eigenständig Unternehmen deiner Wahl. Wir geben Feedback zu deinen Bewertungen und zeigen dir, wo deine Annahmen eventuell zu optimistisch oder zu konservativ sind.

Moderne Arbeitsumgebung mit Finanzanalyse-Tools

Perspektive aus der Praxis

Nach drei Jahren in verschiedenen Online-Kursen war das hier das erste Mal, dass ich wirklich verstanden habe, warum manche Unternehmen trotz hoher Gewinne schlechte Investments sind. Die Cashflow-Analyse hat mir komplett neue Einsichten gegeben.

Kursteilnehmer Leander Vogel

Leander Vogel

Programmabschluss März 2024

Detaillierte Finanzdaten und Analysetools auf dem Bildschirm

Langfristige Ergebnisse zählen

Ich habe 2023 angefangen und wende die Methoden bis heute an. Nicht jeden Tag, aber wenn ich ein Investment prüfe, habe ich jetzt ein System. Das Wichtigste war für mich zu lernen, welche Red Flags in Geschäftsberichten auftauchen können.

Nächster Kursstart: September 2025

Zwölf Wochen intensive Arbeit mit echten Unternehmensdaten. Begrenzte Plätze, damit wir individuelles Feedback geben können.